Überspringen zu Hauptinhalt

Was ist die aufgabenbezogene Risikobeurteilung und welche Vor- und Nachteile hat diese Risikobeurteilungsmethode?

Aufgabenbezogene Risikobeurteilung ist eine in EN ISO 12100 und ISO TR 14121-2 empfohlene Methode für den Maschinenbau. Das Produktleben wird in verschiedene Lebensphasen aufgeteilt und diese wiederum in Aufgaben, welche automatische Abläufe und/oder Tätigkeiten von Personen enthalten. Diese Aufgaben werden dann untersucht und dabei möglicherweise auftretende Gefährdungen ermittelt. Abschließend werden Lösungsansätze für die Gefährdungen entwickelt und dokumentiert.

Vorteile dieser Methode:
+ einfach zu erlernen
+ geeignet für den Maschinenbau, elektrische Apparate, Medizingeräte

Nachteile dieser Methode:
weniger geeignet für verfahrenstechnische Anlagen, die überwiegend automatisch arbeiten

An den Anfang scrollen